Hl. Corona

Neue Heilige verfügbar: Hl.Corona, Schutzpatron gegen des COVID-19

23.04.2020

Hl. Corona
Hl. Corona

Die heilige Corona als Schutzpatronin gegen die Coronavirus-Pandemie: Eine rührende, wahre Geschichte oder letztlich doch eher "Fake News"

Fest steht: Der Virus trägt den Namen "Corona", weil er aus der Nähe betrachtet wie eine "Krone" aussieht. Fest steht auch: Es gibt eine katholische Heilige namens Korona bzw. Corona.

Mehrere Agenturen, darunter die deutsche Presseagentur (dpa) meldeten in den vergangenen Tagen, dass eine Märtyrerin aus der frühchristlichen Überlieferung mit Namen "Corona" von der Katholischen Kirche einst als Patronin gegen Epidemien und Seuchen verehrt wurde.

Corona soll als 16-jährige Christin im Orient des 2. Jahrhunderts hingerichtet worden sein, die Reliquien werden seit über 1000 Jahren – genauer: seit 997 nach Christus – in Aachen aufbewahrt.

In der Meldung wurde unter anderem Daniela Lövenich, Sprecherin des Aachener Domkapitels, zitiert: "Die Heilige Corona gilt unter anderem als Schutzpatronin gegen Seuchen", so Lövenich. "Das macht sie derzeit so interessant."

Dass ein solcher Zusammenhang interessant wäre, zeigten auch weitere Medien, die über die mutmaßliche Schutzheilige gegen die Corona-Pandemie berichteten. Am Mittwoch veröffentlichte die Nachrichtenagentur "Reuters" eine Meldung über die Reliquien der Heiligen. Brigitta Falk, Leiterin der Aachener Domschatzkammer, spricht im Artikel über die Legende vom brutalen Märtyrertod der heiligen Corona. So soll die junge Christin an zwei gebogenen Palmen festgebunden worden sein, die das Mädchen schließlich auseinanderrissen, als die Palmen wieder auseinanderschnellten.

Sigla.Com