Gedenktag: 23. Februar
Wann hat Hl. Polykarp von Smyrna gelebt: 69-155
Biografie:
Polykarp wurde im Jahre 69 geboren und wurde offenbar von Johannes dem Apostel zum Christentum konvertiert, worauf er dann Bischof von Smyrna (Türkei) wurde. Polykarp entwickelte sich zu einem angesehenen christlichen Führer. Als ein Konflikt entstand weil sich die Kirchen nicht einig waren, an welchem Tag Ostern gefeiert werden sollte, reiste Polykarp nach Rom, um Papst Anicetus zu treffen. In Rom wurde er unter Kaiser Marcus Aurel verhaftet, weil er ein Christ war und nach einer Anhörung von einem römischen Soldaten im Jahre 155 getötet.
Patronat: Hl. Polykarp ist Schutzpatron gegen Ohrenkrankheiten
Statuen und Holzskulpturen aus dem Grödnertal des Hl. Polykarp von Smyrna - Darstellung, Symbolik und Emblem: Hl. Polykarp wird als Bischof mit Mitra, Bischofsstab, Kreuz um den Hals und mit einem Feuer zu seinen Füßen dargestellt.