Gedenktag: 14. Januar
Wann hat Hl. Englmar gelebt: im elften Jahrhundert
Biographie des Hl. Englmar:
Englmar wurde als Bauernsohn in Bayern geboren. Er verzichtete auf das Eigentum und den Hof seines Vaters und wurde Schüler eines armenischen Bischofs. Nach dem Tod dieses Bischofs, reiste er entlang der Donau und baute sich in einem kleinen Dorf eine Einsiedelei. Die Menschen und die Landwirte dort schätzten seine Anwesenheit, und er hatte den Ruf, sehr bescheiden und ein guter Tierheiler zu sein. Der Legende nach wurde Englmar von einem anderen Einsiedler getötet und im Schnee versteckt, der auf seinen guten Ruf sehr eifersüchtig war. Die Leiche des Heiligen Englmar wurde an Pfingstsonntag gefunden und ein strahlender Glanz erschien, als sein Körper geborgen wurde.
Statuen und Holzschnitzereien des Hl. Englmar - Darstellung, Symbolik und Emblem: Hl. Englmar wird als Eremit mit einfachem Gewand, Kreuz mit Glocke, Rosenkranz und einem Stamm als Symbol für seine Naturzogenheit dargestellt.