Gedenktag: 22. September
Wann hat Hl. Emmeram gelebt: im 6. Jahrhundert
Biographie des Hl. Emmeram:
Heiliger Emmeram wurde in einer französischen Adelsfamilie geboren. Er wurde Bischof von Poitiers, war aber nicht lange im Amt, da er sich für einen Aufenthalt in Regensburg entschied. Dort traf er Uta, die unverheiratete Tochter des Herzogs, die ihm anvertraute, dass sie schwanger war. Bewegt von dieser jungen Dame, riet er ihr, den Vater des ungeborenen Kindes zu nennen. Kurz darauf ging er auf eine Pilgerreise nach Rom. Während seiner Reise, nannte Uta Emmeram als Vater. Bei seiner Ankunft in Helfendorf, wurde er auf Befehl des Herzogs gefangen genommen und ermordet. Anscheinend wurde er an einer Leiter gefesselt und zerschnitten.
Patronat: Patron der Diözese Regensburg
Statuen und Holzschnitzereien des Hl. Emmeram- Darstellung, Symbolik und Emblem: Hl. Emmeram wird als Bischof mit religiösem Kleid, roten Mantel, Mitra und Bischofsstab dargestellt. Er hält ein Buch in der Hand und zu seinen Füßen liegt eine Leiter.